Sprach- und Begegnungscafé
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Café Puschkinstraße 13 16225 EberswaldeZeit, sich zu begegnen! Sprach- und Begegnungscafé der Bürgerstiftung Barnim Uckermark jeden Donnerstag von 16:30 bis 19:00 Uhr im Café des Amadeu-Antonio-Hauses, Puschkinstraße 13 in Eberswalde
Sprach- und Begegnungscafé
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Café Puschkinstraße 13 16225 EberswaldeZeit, sich zu begegnen! Sprach- und Begegnungscafé der Bürgerstiftung Barnim Uckermark jeden Donnerstag von 16:30 bis 19:00 Uhr im Café des Amadeu-Antonio-Hauses, Puschkinstraße 13 in Eberswalde
Sprach- und Begegnungscafé
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Café Puschkinstraße 13 16225 EberswaldeZeit, sich zu begegnen! Sprach- und Begegnungscafé der Bürgerstiftung Barnim Uckermark jeden Donnerstag von 16:30 bis 19:00 Uhr im Café des Amadeu-Antonio-Hauses, Puschkinstraße 13 in Eberswalde
Engagierter Stammtisch – Thema Garten und Gärtnern
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, EberswaldeDie Freiwilligenagentur Eberswalde lädt ein. Sie sind bereits freiwillig aktiv oder wollen es werden und möchten sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen? Dann sind Sie richtig beim Engagierten Stammtisch! Jedes Treffen… Weiterlesen »Engagierter Stammtisch – Thema Garten und Gärtnern
6. Frauenkonferenz Uckermark
Begegnungscafé Stadtmission Prenzlau Brüssower Allee 62, PrenzlauEinmal im Jahr laden wir Frauen aus der Uckermark zur großen Frauenkonferenz ein. Die Konferenz ist hauptsächlich für Frauen mit Migrations- und Flucht-Geschichte, die im Landkreis Uckermark leben. Das sind… Weiterlesen »6. Frauenkonferenz Uckermark
Engagierter Stammtisch: „Aber nicht nachmachen?“ Experimente mit Kindern
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, EberswaldeDie Freiwilligenagentur Eberswalde lädt ein. Sie sind bereits freiwillig aktiv oder wollen es werden und möchten sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen? Dann sind Sie richtig beim Engagierten Stammtisch! Jedes Treffen… Weiterlesen »Engagierter Stammtisch: „Aber nicht nachmachen?“ Experimente mit Kindern