Projekte
Wie die Bürgerstiftung zu ihren Projekten kommt
Projekte in der Bürgerstiftung entstehen, indem engagierte Stifter*innen und das Team der Bürgerstiftung, Vorstand, Stiftungsrat und Mitarbeiter*innen, ein Vorhaben gut und zielführend finden und es gemeinsam mit Partnern umsetzen. Hierbei gibt es eine klare schwerpunktsetzung im Bereich Bildung, um den Zweck der Stiftung zu verwirklichen.
Ein Projekt ist immer auch verbunden mit dem Interessen- und Wirkungsfeld des Einzelnen. So entstand die Kinder- und JugendUni, weil Stifter*innen aus dem Umfeld der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde von der Idee begeistert waren und die Initiative ergriffen. Seitdem tragen sie die Verantwortung für die Organisation und Durchführung. Dieser Gestaltungswille und ein fachlich fundiertes Engagement haben in 10 Jahren zu einer Vielzahl von ausgezeichneten Vorlesungen für Kinder und Jugendlichen geführt.
Viele Bürgerstiftungen sind ausschließlich fördernd tätig. Unsere Bürgerstiftung ist vom 1. Tag mit inhaltlicher Arbeit in Projekten verbunden. Das ganze Team aus dem Projekt „Demokratie leben in Kindergarten und Schule“ gehörte zu den Gründungsstifter*innen. Damals wie heute ging es darum zu ermöglichen, dass Kinder ihr Recht wahrnehmen können, in allen Angelegenheiten mitzubestimmen, die sie betreffen. Ein damaliger Förderer, die Lindenstiftung, hat uns seitdem fachlich und fördernd begleitet und ermöglicht bis heute, dass wir Kinderrechteprojekte umsetzen können.
Als Stiftung ist es unsere Aufgabe unser Kapital zu mehren und Geld zu sammeln, um so stärker als bisher fördernd tätig sein zu können. Mit dem Demokratiepreis Barnim Uckermark 2018 werden wir im Hebst Best Practice Projekte auszeichnen und finanziell unterstützten. Der Kinderrechtefonds stellt zudem insgesamt 1.200 Euro für die Verwirklichung guter Ideen von Kinder und Jugendlichen bereit.
Projekte 2017
Projekte der Bürgerstiftung und Projekte, an denen die Bürgerstiftung als Kooperationspartner beteiligt war (Projektmittel gerundet)
1. |
Chor Hybrid in Finow (Süd)Integration durch MusikFörderer: MWFK Brandenburg, Stadt Eberswalde
|
2. |
Comic „Rassismus ist kein Randproblem“Handreichung für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte Förderer: BMFSFJ
|
3. |
Kinder- und JugendUni Barnim Uckermarkin Eberswalde und Schwedt Förderer: Stadt Eberswalde, Stadt Schwedt, Lions Hilfswerk e.V. Schwedt, Freimaurer Eberswalde
|
4. |
Women Action SpaceFrauen-Empowerment in Prenzlau und Eberswalde Förderer: MASGV Brandenburg, Amadeu Antonio Stiftung
|
5. |
Hand in HandIntegratives Zirkusprojekt für Kinder in Eberswalde Förderer: „Ich kann was“-Initiative der Deutschen Telekom Stiftung
|
6. |
Lebendige OrteDemokratiereiseführer Barnim Uckermark Finanzierung durch Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und Amadeu Antonio Stiftung
|
7. |
Kohlhaas – Anatomie eines AufstandsInszenierung Kanaltheater Eberswalde Förderer: MWFK Brandenburg, Fonds Soziokultur, Landkreis Barnim, Stadt Eberswalde
|
8. |
Freiwillig in EberswaldeFreiwilligenagentur, Freiwilligentag, Beratung, Vernetzung & Weiterbildung für Ehrenamtliche Förderer: Stadt Eberswalde
|
9. |
Gemeinsame SachePatenschaften mit Geflüchteten in Prenzlau und Eberswalde Förderer: BMFSFJ
|
10. |
Pilotprojekt Inklusion für Kindermit Fluchterfahrung in Eberswalde und Prenzlau Förderer: Freudenberg Stiftung, Karl Konrad und Ria Groeben Stiftung
|
11. |
Initiative LesezauberRegelmäßige Vorleseaktionen für Kinder an verschiedenen Orten der Region Ehrenamtlich, gefördert durch private Spenden
|
12. |
Agenda-Diplom PrenzlauFerienaktion der Stadt Prenzlau für Kinder und Jugendliche Förderer: Stadt Prenzlau, ENERTRAG AG, Wohnbau GmbH Prenzlau
|
13. |
Flüchtlingsfonds Barnim UckermarkNothilfe für Geflüchtete Förderung: private Spenden
|
14. |
Kinderrechte-ProjektFerien für Kinder aus Romafamilien Förderer: Kinderrechte-Fonds der Bürgerstiftung, Stadt Eberswalde
|
15. |
Politische Bildung in einfacher SpracheAktionswoche zur Bundestagswahl in Prenzlau Förderer: Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg
|
16. |
Demokratiebildung und Toleranz im BarnimBeratung und Förderung von Initiativen Förderer: Landkreis Barnim
|
17. |
Bürgerwald-Projekt WandlitzRenaturierung und Entwicklung einer Naturwaldzelle Förderung durch private Spenden
|