Wir werden Feuer sein
Weltuntergangserzählungen gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Aber gefühlt schlittern wir von einem Katastrophenszenario in das nächste. Die Nerven liegen blank. Das verdirbt doch echt… Weiterlesen »Wir werden Feuer sein
Weltuntergangserzählungen gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Aber gefühlt schlittern wir von einem Katastrophenszenario in das nächste. Die Nerven liegen blank. Das verdirbt doch echt… Weiterlesen »Wir werden Feuer sein
Jeden Freitag kommt eine Schulklasse der Märkischen Schule in den Familiengarten, um mit uns zu gärtnern. Bisher haben wir Tomaten und Rote Beete gepflanzt und… Weiterlesen »Garten der Zukunft
Kneipentheater mit Musik Zwei Freunde treffen sich und kommen ins Gespräch. Alltag, Erinnerungen, Politik und Leben verweben sich zu einem bunten Teppich. Schnell wird klar,… Weiterlesen »VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN
Wir alle sind erschüttert vom Krieg in der Ukraine. Bürgerschaftliches Engagement kann betroffenen Menschen in der Ukraine und denen, die flüchten, helfen. Wir listen hier… Weiterlesen »Ukraine-Hilfe Prenzlau
Unser Garten – ist ein Bildungsprojekt. Ein ehemals postindustrielles, heute öffentliches Gelände, wurde in einen Familiengarten umgewandelt. Kinder & Jugendliche, Student*innen und Eberswalder*innen bauen und… Weiterlesen »Unser Garten-Projekt
Tradition trifft auf Fiktion &Wirtschaft auf Performance Die Rumänen veranstalten Messen und Jahrmärkte auf dem Land oder am Rand der Städte. Sie gehen aus und… Weiterlesen »Jahrmärkte // Imago Mundi
Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark und internationale Studierende der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung haben zum dritten Mal ein internationales Kochevent mit Studierenden aus Eberswalde angeboten. Sie… Weiterlesen »Kochen mit Studierenden aus Eberswalde
Leider schon vorbei. In den beiden vergangenen Ferienwochen nahmen 21 arabische und kurdische Kinder an unserem Ferienprogramm in Verbindung mit Lernangeboten in Eberswalde teil. „Schulbeginn,… Weiterlesen »Ferienprogramm – Schulbeginn, Deutsch, Mathe, Sachunterricht
Das Modellprojekt Chasak! Gegen Antisemitismus im ländlichen Raum des Institut für neue soziale Plastik arbeitet zur historischen Hachschara-Bewegung in Deutschland von 1917 bis 1948. Die… Weiterlesen »Hachschara for a better future
Bei allen Veranstaltungen wird um vorherige telefonische Anmeldung gebeten. 12.10. Hochbeete-Bau aus Lerchenschwarte mit Ann-Marie Treffpunkt: 10Uhr Exil (wer später kommen möchte: über das Exil… Weiterlesen »Herbstferien in Eberswalde