Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Klimaschutz Hand in Hand – Thema Müll

Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

In Kooperation mit Transition Thrive wollen wir uns im Sprachcafé mit Fragen (und Vokabeln :) rund Müll, Müllvermeidung, Mülltrennung ... beschäftigen. Guter Kaffee, nette Leute und Gepräche!

Ideenwerkstatt Freiwilligentag

Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

Für Vereine, Initiativen, gemeinnützige Einrichtungen, die beim diesjährigen Freiwilligentag ein Mitmachprojekt anbieten wollen und dazu Ideen entwickeln bzw. ausfeilen möchten.

Ideenwerkstatt Freiwilligentag für Hauptamtliche

Für gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die beim diesjährigen Freiwilligentag ein Mitmachprojekt anbieten und dazu noch Ideen entwickeln bzw. ausfeilen möchten.

Tatort Lücke – Das Finale

Museum Eberswalde Steinstraße 3, Eberswalde, Deutschland

+++ ERMITTLUNGEN IM MUSEUM +++ Vor einem Jahr kam es auf dem Marktplatz bei der fulminanten Eröffnung von TATORT LÜCKE zu einer dramatischen Entführung. Mit der Forderung "Wissen ist kollektiv" riefen die Entführer alle Eberswalder*innen zu einer gemeinsamen Recherche der Baulücken der Stadt auf. Seither ist viel Passiert: Kriminalist*innen, Zeitzeug*innen, Spurensucher*innen & viele Eberswalder*innen haben… Weiterlesen »Tatort Lücke – Das Finale

Free

Kinder und JugendUni

Auch in diesem Jahr öffnet die HNE Eberswalde ihre Hörsäle für die jüngste Generation zwischen 10 und 17 Jahren mit besonderen Vorlesungen für Wissenschaft, Forschung und sozialpolitische Themen! Wir freuen uns 2019 auf eine lebendige Veranstaltung unter dem großen Thema „nachhaltige Entwicklung“. An den vier Tagen werden täglich zwei verschiedene Vorlesungsthemen geboten. Hochschultypisch verbinden wir… Weiterlesen »Kinder und JugendUni

Kulturküche NWU // Projektdialog mit lokalen Kulturschaffenden

Buchladen Fürstenwerder Berliner Straße 4, Fürstenwerder

Wir stellen ortsansässigen Künstler*innen und Kulturschaffenden unser Landkultur-Modellprojekt vor und laden zum Mitgestalten ein. Denn wir kommen hier nicht mit einer fertigen Idee. Dieses Projekt setzt von Anfang auf Beteiligung. Wir diskutieren an diesem Abend über Kultur auf dem Land, über Kunst, die es schafft, Menschen vor Ort einzubeziehen, zu bewegen und Engagement anzuschieben, sammeln… Weiterlesen »Kulturküche NWU // Projektdialog mit lokalen Kulturschaffenden