Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Verleihung Demokratiepreis 2018

Aula Gymnasium Prenzlau (ehemalige Blumenhalle) Seeweg 6, Prenzlau, Deutschland

Wir laden herzlich ein zur Verleihung des Demokratiepreises Barnim Uckermark 2018. Die Preisverleihung findet statt am 23. November 2018 um 18.30 Uhr in der Aula des Prenzlauer Gymnasiums (Schulteil II, ehemalige Blumenhalle), Seeweg 6 in Prenzlau. Mit dem Demokratiepreis Barnim Uckermark für Engagement und Zivilcourage würdigen wir beispielhafte Initiativen in unserer Region, die eine demokratische… Weiterlesen »Verleihung Demokratiepreis 2018

Baulücken unter der Lupe – von Schichten und Substanz – Diskurs 3

Kurzvortrag mit Dr. Julia Binder, Kulturwissenschaftlerin, Stadtsoziologin, Universität Cottbus, anschließende Diskussion mit Zeitzeugen der Grafitti-Lücke (Demo gegen Einführung §218) & Beteiligten der Lücke Radrennbahn Finow (Ansgar Tappert) Brauchen wir konkrete Orte, um uns zu erinnern? Macht es einen Unterschied, ob wir uns individuell oder gemeinsam erinnern? Ausgehend von einer Mehrdeutigkeit von Geschichte, werden verschiedene gedächtnis- und… Weiterlesen »Baulücken unter der Lupe – von Schichten und Substanz – Diskurs 3

frei

1. Frauenkonferenz Uckermark

Begegnungscafé Stadtmission Prenzlau Brüssower Allee 62, Prenzlau

Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark lädt am 7.12. zur ersten Frauenkonferenz Uckermark nach Prenzlau ein, um gezielt die Lebenssituation von Migrantinnen in den Blick zu nehmen. Die Konferenz richtet sich vorrangig an Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, die in der Uckermark leben. Eingeladen sind aber auch Frauen ohne Migrationshintergrund und Expertinnen, Beraterinnen und Mitarbeiterinnen von Bildungseinrichtungen… Weiterlesen »1. Frauenkonferenz Uckermark

Klimaschutz Hand in Hand – ENERGIE

Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

In Kooperation mit dem Projekt "transition Thrive" des Hebewerk e.V. bieten wir ein mal pro Monat thematische Sprachtandems rund um Klima, Alltag und nachhaltiges Leben an. Es gibt angeleitete Gesprächsrunden, Spiele und Interaktives - diesmal alles rund um Energie.

Klimaschutz Hand in Hand – WASSER

In Kooperation mit dem Projekt "transition Thrive" des Hebewerk e.V. bieten wir ein mal pro Monat thematische Sprachtandems rund um Klima, Alltag und nachhaltiges Leben an. Es gibt angeleitete Gesprächsrunden, Spiele und Interaktives - diesmal alles rund ums Wasser.

Tatort Lücke im Gespräch

Museum Eberswalde Steinstraße 3, Eberswalde, Deutschland

Ausblick für das Museum Eberswalde nach TATORT LÜCKE Diskussion mit Dr. Susanne Köstering, Geschäftsführerin des Museumsverbandes Brandenburg, Carl Philipp Nies,  Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kulturstiftung des Bundes, Birgit Klitzke, Leiterin des Eberswalder Museums, Katja Kettner, Projektleiterin TATORT LÜCKE, Heike Scharpff, künstlerische Leiterin TATORT LÜCKE, Moderation: Lars Fischer TATORT LÜCKE ermöglichte dem Museum Eberswalde gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern… Weiterlesen »Tatort Lücke im Gespräch

Free