
Vergangene Veranstaltungen › Bürgerstiftung
Veranstaltungen Listen Navigation
Juni 2018
November 2018
Verleihung Demokratiepreis 2018
Wir laden herzlich ein zur Verleihung des Demokratiepreises Barnim Uckermark 2018. Die Preisverleihung findet statt am 23. November 2018 um 18.30 Uhr in der Aula des Prenzlauer Gymnasiums (Schulteil II, ehemalige Blumenhalle), Seeweg 6 in Prenzlau. Mit dem Demokratiepreis Barnim Uckermark für Engagement und Zivilcourage würdigen wir beispielhafte Initiativen in unserer Region, die eine demokratische Kultur stärken und weiter entwickeln. Zugleich schaffen wir einen Raum, in dem zivilgesellschaftlich Engagierte sich austauschen und vernetzen können. In diesem Jahr verleihen wir den…
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
11. Freiwilligentag in Eberswalde
Der Eberswalder Freiwilligentag ist ein Mitmachangebot für alle, die etwas bewegen wollen. Sie können aus bis zu 30 Projekten von Vereinen und Bildungseinrichtungen eine Aktivität auswählen – und durch Ihr eigenes Tun vor Ort etwas Gutes bewirken. Alle Mitmachangebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ab März 2019 unter www.freiwillig-in-eberswalde.de
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
KLÄSH OF KLANS
Asche im Haus Cora hasst rote Geranien und stellt sie demonstrativ vor ihr Fenster. Michael findet einen Batzen Geld in der Brotdose und weiß nicht, woher es kommt. Die Brüder Jonas und Chris streiten sich bis aufs Messer. Etwas ist im Gange, aber noch weiß niemand worum es wirklich geht. Ein Ort, weit weg und doch so vertraut. Irgendwie kommen uns die Figuren und ihre Geschichten seltsam bekannt vor. In Kläsh of Klans lernen wir zwei Klans lieben und hassen.…
Erfahren Sie mehr »KLÄSH OF KLANS
Asche im Haus Cora hasst rote Geranien und stellt sie demonstrativ vor ihr Fenster. Michael findet einen Batzen Geld in der Brotdose und weiß nicht, woher es kommt. Die Brüder Jonas und Chris streiten sich bis aufs Messer. Etwas ist im Gange, aber noch weiß niemand worum es wirklich geht. Ein Ort, weit weg und doch so vertraut. Irgendwie kommen uns die Figuren und ihre Geschichten seltsam bekannt vor. In Kläsh of Klans lernen wir zwei Klans lieben und hassen.…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Erzählcafé
Begegnung und Austausch schaffen. Geschichten, die verbinden. Das Erzählcafé schafft Raum zum Zuhören und für Begegnungen. Menschen erzählen ihre persönlichen Geschichten vom Ankommen und Bleiben in Brandenburg. Bei jedem Erzählcafé stehen die Erlebnisse einer Person im Mittelpunkt, die über ihr Leben erzählt. Wenn wir zuhören stellen wir fest: Manchmal haben andere Ähnliches erlebt… aber auf ganz eigene Weise. Und manchmal öffnet sich in der Erzählung ein komplett neuer Horizont. Im ersten Teil hört das Publikum der Erzählung eines Gastes zu,…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Webinar Teil 2: Argumentieren gegen Rechts
Zeitgleich mit der wachsenden Integration geflüchteter Menschen, nehmen menschenverachtende und rassistische Aussagen und Positionen immer mehr Raum ein. Mal sind sie nur unterschwellig wahrnehmbar. Immer öfter werden sie aber auch ganz offen ausgesprochen – nicht selten von Menschen aus unserem direkten sozialen Umfeld. Bislang stehen wir dem sprachlos und verunsichert gegenüber: Was können wir dazu sagen? Welche Argumente bringen uns hier weiter? Wie sollen wir uns dazu verhalten? Das Webinar gibt einen Einstieg wie wir (extrem) rechten, rassistischen und rechtspopulistischen…
Erfahren Sie mehr »Webinar Teil 1: Argumentieren gegen Rechts
Zeitgleich mit der wachsenden Integration geflüchteter Menschen, nehmen menschenverachtende und rassistische Aussagen und Positionen immer mehr Raum ein. Mal sind sie nur unterschwellig wahrnehmbar. Immer öfter werden sie aber auch ganz offen ausgesprochen – nicht selten von Menschen aus unserem direkten sozialen Umfeld. Bislang stehen wir dem sprachlos und verunsichert gegenüber: Was können wir dazu sagen? Welche Argumente bringen uns hier weiter? Wie sollen wir uns dazu verhalten? Das Webinar gibt einen Einstieg wie wir (extrem) rechten, rassistischen und rechtspopulistischen…
Erfahren Sie mehr »September 2020
1001 Sprache – mehrsprachige Bücher nutzen
Für alle die Bücher lieben und die Liebe zum Lesen weiter geben wollen!
Im Workshop wird gemeinsam ausprobiert, wie beispielsweise
mehrsprachig vorgelesen und Bücher „vertont“ werden können. Es wird überlegt, welche Methoden für Sie, Ihre Institution oder Ihre Kinder geeignet wären. Zum Abschluss planen Sie eine kleine Veranstaltung, in der eines der Bilderbücher eingesetzt wird.
In Kooperation mit Bücherpiraten e.V.
Oktober 2020
Was uns zusammenhält… – Ein Online-Gespräch
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist als Thema in aller Munde, nicht erst seit Corona. Aber woran erkennen wir eigentlich, ob und wie gesellschaftlicher Zusammenhalt funktioniert? Hat die Corona-Krise den Zusammenhalt gestärkt oder geschwächt? Was können wir aus unseren und den Projekten anderer lernen? Wie können wir wissen, ob und wie unsere Arbeit wirkt? Und welche Chancen und Risiken bringt eine wirkungsorientierte Arbeit mit sich? Darüber wollen wir mit Euch/Ihnen diskutieren und laden herzlich ein zum Online-Gespräch der Bürgerstiftung. Thema: Was uns zusammenhält……
Erfahren Sie mehr »