- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar Teil 1: Argumentieren gegen Rechts
8. Mai 2020 | 16:30 - 18:00
Zeitgleich mit der wachsenden Integration geflüchteter Menschen, nehmen menschenverachtende und rassistische Aussagen und Positionen immer mehr Raum ein. Mal sind sie nur unterschwellig wahrnehmbar. Immer öfter werden sie aber auch ganz offen ausgesprochen – nicht selten von Menschen aus unserem direkten sozialen Umfeld.
Bislang stehen wir dem sprachlos und verunsichert gegenüber: Was können wir dazu sagen? Welche Argumente bringen uns hier weiter? Wie sollen wir uns dazu verhalten?
Das Webinar gibt einen Einstieg wie wir (extrem) rechten, rassistischen und rechtspopulistischen Positionen begegnen können. Er unterstützt dabei, diese Argumentationsstrategien zu erkennen, die eigene Haltung zu stärken und diese souverän zu vertreten.
Trainer*innen: Bienz Hammer und Michael Trube, Netzwerk GEGENARGUMENT Mehr zu GEGENARGUMENT und den Referent*innen finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung hier
Die Online-Veranstaltung findet als Kooperation der Heinrich Bäll Stiftung Brandenburg mit der Bürgerstiftung Barnim Uckermark statt.
Für die Teilnahme am Webinar werden ein internetfähiges Endgerät, eine stabile Internetverbindung und ein Mikrofon benötigt. Eine Webcam ist optional. Weitere Informationen zur Technik & Teilnahme erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigungsmail.
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „MIT:MENSCHEN – Migration, Integration, Teilhabe“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.