Zum Inhalt springen

Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Workshop: Nähe und Distanz – Rund ums Thema Patenschaften mit Menschen mit Fluchterfahrung

    Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

    Wie lässt sich eine Patenschaft für beide Seiten positiv und bereichernd gestalten? Was kann ich geben, was will ich geben und kann ich dafür auch etwas erwarten? Welche eigenen Erwartungen und Bedürfnisse habe ich? Das Thema wird durch einen theoretischen Input sowie Übungen vertieft und ein Erfahrungsaustausch angeregt.

  • EMA YAZURLO (Argentinien) // Benefizkonzert für den Flüchtlingsfonds

    Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

    Eine Aufforderung zur Solidarität und zum Tanzen EMA YAZURLO und QUILOMBO SONORO aus Argentinien präsentieren ihr neues Album"Music y Amor“ nun erstmals auch in Deutschland. Uns erwartet ein wilder Mix aus südamerikanischen Rhythmen zwischen Weltmusik, Cumbia, Reggae, HipHop, Rap und Electro Swing, dargeboten mit teilweise südamerikanischen Instrumenten wie der Charango oder Quatro. EMA YAZURLO teilte die… Weiterlesen »EMA YAZURLO (Argentinien) // Benefizkonzert für den Flüchtlingsfonds

  • Ideenwerkstatt Freiwilligentag

    Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

    Für Vereine, Initiativen, gemeinnützige Einrichtungen, die beim diesjährigen Freiwilligentag ein Mitmachprojekt anbieten wollen und dazu Ideen entwickeln bzw. ausfeilen möchten.

  • Klimaschutz Hand in Hand – Thema Müll

    Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

    In Kooperation mit Transition Thrive wollen wir uns im Sprachcafé mit Fragen (und Vokabeln :) rund Müll, Müllvermeidung, Mülltrennung ... beschäftigen. Guter Kaffee, nette Leute und Gepräche!

  • Klimaschutz Hand in Hand – ENERGIE

    Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio Puschkinstraße 13, Eberswalde

    In Kooperation mit dem Projekt "transition Thrive" des Hebewerk e.V. bieten wir ein mal pro Monat thematische Sprachtandems rund um Klima, Alltag und nachhaltiges Leben an. Es gibt angeleitete Gesprächsrunden, Spiele und Interaktives - diesmal alles rund um Energie.